Ein Mandant kam kurz vorbei, „um bloß eine ganz, ganz kleine Aufmerksamkeit“ für mich abzugeben:

Getränk in Dreieck-Präsentbox
Vielen Dank, aber das wäre doch wirklich nicht nötig gewesen! Vielleicht sollte ich mein Büro-Lieblings-Mineralwasserglas nicht mehr (öffentlich) verwenden. Da entsteht offenbar ein falscher Eindruck….

Da ist immer nur Mineralwasser drin!
Bei diesem Whisky-Becher denke ich an eine Szene aus der Episode „Der Tennisplatz“ der Krimi-Serie „Der Kommissar“: „Wie möchten Sie Ihren Whisky ?“ [gemeint war ob pur, mit Wasser oder Eis oder beidem] – „Voll, bitte !“
„Voll, bitte!“ – der Whisky-Becher oder/ und der Kommissar? Wir erinnern uns: damals durfte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in der Prime Time noch (Achtung:) gebechert und gequalmt werden. Legendär auch das sog. Matula-Bier („Ein Fall für zwei“). In diesem Zusammenhang übrigens schön doppeldeutig. Nicht-Mediziner schauen einfach mal bei Wikipedia unter dem Stichwort „Matula“ nach ;-)
Super! muss ich mir merken! Wer hat’s gesprochen? Der noch sehr junge Sky Dumond?
Habe die Folge leider nicht gesehen (oder zumindest nicht in Erinnerung).
Und woher kommt dann das Glas, hä? Gestehen Sie ….
Steht doch drauf! Muss man aber nicht hineinfüllen ….
Es gibt doch schlechtere Präsente als den Dimple in der „fifteen years“-Ausführung. Hätte mich mehr gefreut als das zweiundzwanzigste Pfund Kaffee. Nach getanen Tagwerk und erfolgreichen Ergebnissen spricht nichts dagegen, gegen 19.30 h das Wasserglas einmal dem ursprünglichen Verwendungszweck zuzuführen, z. B. während man bloggt, oder nicht, Markentiger?
Ich habe mich über das Präsent ja auch sehr gefreut. Gebloggt wird nur nüchtern. Das Netz vergisst nichts ;-).